05:10 Uhr morgens: „Alarm für den THW-Baufachberater – Brand Dachstuhl, Einsturzgefahr“Wenn eine Katastrophe eintritt wie es in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 durch den Starkregen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz geschehen ist, dann müssen alle zusammenhelfen. Von bundesweit 668 THW-Ortsverbänden waren in den betroffenen Gebieten mehr als 600 im Einsatz, um die Menschen vor Ort zu unterstützen und Strukturen wieder aufzubauen.Die Corona-Pandemie hat den Alltag aller Menschen noch fest im Griff. Auch der Dienstbetrieb und die Einsätze des THW bleiben davon geprägt.Auch zu Zeiten von Corona müssen unsere Atemschutzkräfte ihre vorgeschriebenen jährlichen theoretischen und praktischen Ausbildungen und Übungen durchführen. Not macht erfinderisch: Ein Mix aus Online-Vorträgen und Präsenzterminen stellte die Helferinnen und Helfer diesmal auf die Probe.Mit diesem Einsatzszenario fand die diesjährige Atemschutz-Einsatzübung des Ortsverbandes statt. Im Vordergrund stand diesmal die Arbeit mit gefährlichen Stoffen und die Dekontamination von Einsatzkräften.Das THW bereitet sich auch auf Szenarien vor, die nicht alltäglich sind - denn es gibt immer ein erstes Mal. Packen Sie mit an!

Abstützeinsatz mit der Berufsfeuerwehr München

05:10 Uhr morgens: „Alarm für den THW-Baufachberater – Brand Dachstuhl, Einsturzgefahr“ mehr

Starkregenkatastrophe im Westen Deutschlands

Wenn eine Katastrophe eintritt wie es in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 durch den Starkregen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz geschehen ist, dann müssen alle zusammenhelfen. Von bundesweit 668 THW-Ortsverbänden waren in den betroffenen Gebieten mehr als 600 im Einsatz, um die Menschen vor Ort zu unterstützen und Strukturen wieder aufzubauen. mehr

Zwischenstand: 17 Monate Pandemie-Einsatz

Die Corona-Pandemie hat den Alltag aller Menschen noch fest im Griff. Auch der Dienstbetrieb und die Einsätze des THW bleiben davon geprägt. mehr

Ausbildungswochenende: Atemschutz

Auch zu Zeiten von Corona müssen unsere Atemschutzkräfte ihre vorgeschriebenen jährlichen theoretischen und praktischen Ausbildungen und Übungen durchführen. Not macht erfinderisch: Ein Mix aus Online-Vorträgen und Präsenzterminen stellte die Helferinnen und Helfer diesmal auf die Probe. mehr

Einsatzübung: "Gefahrstoffunfall nach Großbrand in Logistikfirma"

Mit diesem Einsatzszenario fand die diesjährige Atemschutz-Einsatzübung des Ortsverbandes statt. Im Vordergrund stand diesmal die Arbeit mit gefährlichen Stoffen und die Dekontamination von Einsatzkräften. mehr

Unwahrscheinlich? Ausgeschlossen? Unmöglich?

Das THW bereitet sich auch auf Szenarien vor, die nicht alltäglich sind - denn es gibt immer ein erstes Mal. Packen Sie mit an! mehr

Besuchen Sie uns auch in den sozialen Netzwerken!

Spaß an Tech­nik und Freu­de am Hel­fen?

Dann sind Sie bei uns ge­nau rich­tig. Das THW ist im­mer in­te­res­siert an Hel­fe­rin­nen und Hel­fern. In­for­mie­ren Sie sich über die Mög­lich­kei­ten des frei­wil­li­gen En­ga­ge­ments.

Raus aus dem Alltag - rein ins THW!