Freising, 21.10.2023
Gemeinsam Führungsstärke ausbauen: Regionale Ausbildung der Zugtrupps
Der Ortsverband Freising lud an diesem Oktober-Wochenende die Kameradinnen und Kameraden der Zugtrupps aus München-Ost, München-West, Dachau, Ergolding und Kelheim ein. Teile davon hatten bereits nach dem Hochwasser im Ahrtal gemeinsam eine Führungsstelle betrieben. Darum sollte es auch bei dieser Übung gehen. Mit zwei MTWs, dem Anhänger OV und der ergänzenden Ausstattung "Führungsstelle groß" verlegten die Kameradinnen und Kameraden am Freitagabend nach Freising.
Am Abend tauschten sich die Ortsverbände mit verschiedenen Kurzvorträgen zu den Themen Einsätze auf Bahnanlagen, digitale Lagekarte, Nutzung diverser Geoportale, die Chaosphase im Einsatz und die Nutzung des digitalen Einsatztagebuches aus. An die Ausbildung schloss sich zum gemütlichen Kennenlernen ein kameradschaftlicher Abend an.
Am Samstag folgte die praktische Übung: zunächst wurden in Gruppen drei Führungsstellen aufgebaut. Anschließend wurden sie von allen gemeinsam besichtigt. Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten sowie Vor- und Nachteile wurden dabei intensiv diskutiert.
Diese drei Führungsstellen wurden sodann von gemischten Teams aus jeweils zwei Ortsverbänden besetzt. Die Übungsleitung spielte allen drei identische Lagen ein, die es bestmöglich abzuarbeiten galt. Dies gelang allen Teams sehr gut, wobei sich natürlich auch die eine oder andere Optimierungsidee zeigte.
Damit wurde das Übungsziel vollumfänglich erreicht.
Bei einem Lagevortrag werden die verschiedenen Möglichkeiten im Aufbau und Betrieb einer Führungsstelle erörtert.
Das Führen einer übersichtlichen Lagekarte ist unerlässlich um den Überblick über eingesetzte Kräfte und Material zu behalten.
Das Führen einer übersichtlichen Lagekarte ist unerlässlich um den Überblick über eingesetzte Kräfte und Material zu behalten.
Die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten des Technischen Hilfswerks setzen bei Führungskräften und deren Unterstützung eine gute Kenntnis über die Fähigkeiten der einzelnen Fachgruppen voraus.
Die reibungslose Zusammenarbeit mit Einheiten aus anderen Ortsverbänden ist durch ein gemeinsames Ausbildungskonzept sichergestellt.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: