Teaserbild

Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (FGr WP)

Die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen fördert mit ihrer Pumpenausstattung größere Mengen Wasser, auch über längere Wegstrecken. Damit kommt sie z.B. bei Überflutungen und Überschwemmungen zum Einsatz, oder auch bei der Versorgung mit Löschwasser.

Sie verfügt über ein großes Sortiment von leistungsfähigen Pumpen. Am leistungsstärksten ist dabei die Schmutzwasserpumpe „Hannibal“ mit eigenem Dieselmotorantrieb, die mit einer Förderleistung von über 5.000 l/min stark verschmutztes Wasser abpumpen kann.

Mit ihren unterschiedlichen Pumpen kann sie in Keller, Schutzräume oder Verkehrsanlagen eindringendes Wasser abpumpen. Die Fachgruppe ist in der Lage, über längere Strecken Wasserleitungen zu errichten, um beispielsweise Löschwasser für die Feuerwehr zu fördern. Mittels mehrerer Faltbehälter kann Wasser auch zwischengelagert oder in Pufferbecken zur Verfügung gestellt werden. Bei der Beseitigung von Wasserschäden in Abwasseranlagen kann sie die Betreiber durch fachlich qualifizierte Arbeiten unterstützen. Die Fachgruppe verfügt über unterschiedliche tragbare Pumpen in den Leistungsklassen 400 bis 3.000 Litern pro Minute. Diese Pumpen können neben Schmutz- und Abwasser auch Schlamm fördern und sind bei akuter Gefahr sofort einsetzbar.

Die Saug- und Druckschläuche sowie Schnellkupplungsrohre entsprechen der F-Norm (NW 150). Die Schläuche für die Tauchpumpen entsprechen der Feuerwehr-Norm (Storz-Kupplung). Eine Adaptierung beider Systeme ist selbstverständlich möglich.

Unsere Fahrzeuge

Sehen Sie hier die Fahr­­zeu­­ge die­­ser Ein­­heit:

LKW 7t LBW

MLW 4

Anhänger SwPu 5.000 l/min

Anhänger WP

Spaß an Tech­nik und Freu­de am Hel­fen?

Dann bist Du bei uns ge­nau rich­tig. Das THW ist im­mer an neuen Hel­fe­rin­nen und Hel­fern in­te­res­siert. In­for­mie­re Dich über die Mög­lich­kei­ten des frei­wil­li­gen En­ga­ge­ments.

Deine Zeit ist JETZT