Zur Unterstützung des Einsatzstabes stellten die drei Münchner Ortsverbände an den Spieltagen der EURO 2024 in München einen Fachberater in der sog. Gefahrenabwehrleitung. Dieser berät im Einsatzfall die Führungsstelle bezüglich der vielfältigen Einsatzoptionen des THW. Vor Ort im Stadion übernahmen während der Spiele zusätzlich 60 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer eine Bereitschaft. Dies gewährleistete rasche Handlungsmöglichkeiten im Bedarfsfall. Den Bereitstellungsraum München-Nord betrieben die Einsatzkräfte des Ortsverbands München-Mitte. Viele weitere Aufgaben wurden durch THW-Kräfte übernommen. Als zuverlässiger Partner für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst hat sich das THW bei Großveranstaltungen bewährt.
Hauptaufgabe des THW ist der Schutz der Bevölkerung. Dafür waren bayernweit an den sechs München-Spieltagen jeweils rund 200 THW-Kräfte im Einsatz.