Teaserbild

THV-Bereitschaft 2024 - Technische Hilfe auf Verkehrswegen

Insbesondere an Schwerpunktwochenenden – zu Beginn und am Ende der Schulferien – unterstützte der Ortsverband München-West auch 2024 wieder die Autobahnpolizei auf den Autobahnen im Westen Münchens.

Absicherung eines Pannen-PKWs auf dem Pannenstreifen.

Die sogenannte THV-Bereitschaft ist seit Jahrzehnten in Bayern etabliert. In Amtshilfe werden die Einsatzkräfte des THW auf Anweisung der örtlich zuständigen Polizeidienststellen tätig. Dabei ist die wichtigste Aufgabe die schnelle Absicherung von Gefahren- und Unfallstellen, um Folgeunfälle zu vermeiden. Die Helferinnen und Helfer sichern etwa Pannenfahrzeuge ab oder rücken zu verlorener Ladung aus. Erforderliche Maßnahmen ergreifen sie in Absprache mit der Polizei und bei größeren Unfällen mit Feuerwehr und Rettungsdienst. Dazu gehört auch das Reinigen der Fahrbahn oder die Rettung von eingeklemmten Personen, sowie die Erstversorgung von Verletzten.

Die Helferinnen und Helfer des Aubinger THW waren auch 2024 regelmäßig zur Sicherheit auf den Autobahnen im Einsatz. Der Zuständigkeitsbereich des OV München-West umfasst dabei die Bundesautobahn (BAB) 99 vom Dreieck München-Süd-West bis zur Anschlussstelle Ludwigsfeld. Zusätzlich übernehmen die Kameradinnen und Kameraden aus Aubing den Abschnitt der BAB 96 zwischen München-Sendling und Inning, wenn der OV Fürstenfeldbruck zu dieser Zeit keine Bereitschaft stellt. Auf Anforderung der Integrierten Leitstelle München (ILS) fahren die Einsatzkräfte im Bedarfsfall auch die BAB 8 an.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: