Teaserbild

Lokal, regional, überregional - Teileinheiten des OV München-West üben für den Ernstfall

Den regulären Ausbildungsdienst im Mai nutzten die Teileinheiten des THW aus Aubing zur Stärkung der Zusammenarbeit untereinander und mit anderen OVs. In Sonthofen und in Freising blieben sie dafür sogar über Nacht.

Manche Arbeiten können nur unter umweltunabhängigen, schwerem Atemschutz durchgeführt werden.

In voller Personal-Stärke verlegte die Fachgruppe Wasserschaden / Pumpen (FGr WP) des OV München-West Mitte Mai zur überregionalen Ausbildung mit den OVs Sonthofen, Kaufbeuren und Schwabmünchen ins Allgäu. Dort übten die FGr WP der vier Ortsverbände gemeinsam die Bereitstellung von Löschwasser für die Feuerwehr. Als besondere Herausforderung musste dieses Wasser neben einer Strecke von ca. 1.800m auch über 110 Höhenmeter transportiert werden. Diese Aufgabe erfüllten die Einsatzkräfte durch sehr gute Zusammenarbeit im Pumpbetrieb und bauten dabei ihr Wissen zu Möglichkeiten und Grenzen der verschiedenen Pumpentypen weiter aus.

Die beiden Fachgruppen Notversorgung und Notinstandsetzung (FGr N) sowie die Fachgruppe Elektroversorgung des OV München-West führten zeitgleich auf dem Übungsgelände des OV Freising eine gemeinsame dreitägige Übung durch. Dieses bietet vielfältige Möglichkeiten. Aufgaben für die Helferinnen und Helfer war unter anderem Camp-Bau, Beleuchten, das Schaffen und Überwinden von Durchbrüchen, das Suchen und Retten von Personen aus Gebäudeteilen - mit und ohne Atemschutzgerät und der Umgang mit der persönlichen Schutzausstattung gegen Absturz zur Rettung von Personen aus hängenden Positionen. So konnten die Einsatzkräfte ihre Kenntnisse und die sichere Anwendung zu vielen ihrer Aufgaben ausbauen.

Die zwei Bergungsgruppen übten am Samstag am Standort in Aubing die Personenrettung aus Kraftfahrzeugen. Dabei befanden sich die vermeintlich verunfallten Fahrzeuge teils auf der Seite oder auf dem Dach, was die Personenrettung erschwert. Mit hydraulischem Rettungsgerät - Schere und Spreizer - schufen sie zudem Rettungsöffnungen, um Zugang zu verletzten Personen zu erhalten.

Mit der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und der Darstellung eines überregionalen Einsatzes beschäftigten sich die beiden Zugtrupps in ihrer Ausbildung am Samstag. Sie erstellten unter anderem eine Lagekarte zu einem Hochwasserszenario im Münchner Umkreis.
 


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: