Schnelles und sicheres Handeln kann bei medizinischen Notfällen im Privatleben, im Dienstalltag und in Einsätzen Leben retten. Daher ist die Erste-Hilfe-Fortbildung regelmäßig Bestandteil des Ausbildungsprogramms im Aubinger THW.
Am 14.12.2024 setzten die Kameradinnen und Kameraden des BRK in Aubing die Ausbildung unterstützt von im Sanitätsdienst aktiven THWlern um. Sie trainierten die THW-Einsatzkräfte unter anderem in der Herz-Lungen-Wiederbelebung und im Verhalten bei Krampfanfällen. Die meisten Stationen der Ausbildung befassten sich jedoch mit dienst- und einsatzrelevanten Szenarien wie Unfällen auf Verkehrswegen, Verletzungen beim Einsatz von Maschinen und Werkzeugen sowie Stürzen. Die Konfrontation mit realitätsnahen Situationen hilft dabei den Helferinnen und Helfern, im Ernstfall möglichst Ruhe zu bewahren und besonnen zu handeln.
Wir danken daher dem BRK Aubing herzlich für die professionelle und speziell für uns ausgearbeitete Fortbildung.
Die Bereitschaft Aubing des Bayerischen Roten Kreuzes leistet nach Unfällen, Katastrophen und bei Veranstaltungen schnelle Erste Hilfe. Die Kameradinnen und Kameraden bilden in den Grundlagen aber auch alle Bürgerinnen und Bürger aus. Sie erhalten sämtliche Basics in neun Unterrichtseinheiten oder können in einem kostenlosen Kurs in drei Stunden Ihr Erste-Hilfe-Wissen auffrischen. Auch für Schulen und Vereine gibt es Angebote. Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage des BRK Aubing.