Teaserbild

Erfolg der Aubinger THW-Jugend bei der Leistungszeichenabnahme

Mit dem Leistungsabzeichen stellen Junghelferinnen und Junghelfer der THW-Jugend ihr Können unter Beweis. So auch die Jungen und Mädchen des Ortsverbands München-West bei der Abnahme im November 2024.

Errichten eines Dreibocks

Neben den Wettkämpfen der THW-Jugend bei den diversen Jugendlagern auf Bezirks-, Landes- oder Bundesebene ist das Leistungsabzeichen für Junghelferinnen und Junghelfer jeden Alters eine Motivation. Sie sind für viele das erklärte Ziel der Ausbildung und der Grund für den teils grenzenlosen Eifer. Das Leistungsabzeichen ist nach Altersstufen gegliedert, baut auf nachhaltig Gelerntem auf und stellt zusätzlich immer neue Herausforderungen. Dafür wird der Umgang mit der technischen Ausstattung des THW ausgebildet, genauso wie die Zusammenarbeit im Team gefördert.

Sieben Junghelferinnen und Junghelfer aus dem THW in Aubing stellten sich den Herausforderungen Mitte November. Im THW Ortsverband Ergolding legten sie gemeinsam mit anderen Jugendlichen aus Ober- und Niederbayern ihre Prüfungen ab. Nach einem theoretischen Teil folgte die Praxis. Die Junghelferinnen und Junghelfer mussten Aufgaben zu Leitern, Stichen, Bunden, Knoten, Holz- und Steinbearbeitung, Erster-Hilfe erfüllen und eine Gruppenaufgabe absolvieren. Alle sieben meisterten diese mit Bravour und konnten so stolz ihre Abzeichen entgegennehmen.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: